Das Weinbaugebiet von Bergerac erstreckt sich über eine Fläche von gut 12.000 Hektar in der Umgebung der Stadt Bergerac im südwestfranzösischen Département Dordogne. Es bildet eine natürliche Fortsetzung des Gebietes von Bordeaux, gehört jedoch der Weinbauregion Sud-Ouest an.
Die Rebsorten entsprechen denen des Bordelais. Die Rotweine werden überwiegend aus Merlot, Cabernet Sauvignon und Cabernet Franc gekeltert. Zu einem kleineren Teil aus Malbec . Im trockenen Weisswein dominiert der Sauvignon Blanc neben Sémillon und Muscadelle. Für die edelsüssen Weine (Monbazillac) finden Sémillon und manchmal Muscadelle Verwendung. Zugelassen sind ausserdem noch Ugni Blanc, Chenin Blanc und Ondenc.
Einige Stellen des Gebietes besitzen Terroirs, die Weine mit ausgeprägter Charakteristik hervorbringen. Sie besitzen daher eigene, lokale Appellationen. Das nach dem Ort Lamothe-Montravel benannte Gebiet von Montravel zerfällt wiederum in die Teile Montravel, Haut-Montravel und Côtes-de-Montravel. Früher wurde hier wie in Monbazillac nur süsser bzw. edelsüsser Weisswein produziert, seit 2001 gilt die Appellation Montravel auch für Rotwein. Die Anforderungen entsprechen denen der Côtes de Bergerac, wobei für den Weisswein Mindestanteile von jeweils 25% Sauvignon Blanc und Sémillon vorgeschrieben sind. Diese beziehen sich allerdings auf die Bestockung und nicht auf die spätere Cuvée. Der Rotwein muss mindestens 50% Merlot enthalten. Weitere Unterappellationen sind Pecharment im Osten Bergeracs, Saussignac und Rosette.